Jeden Freitag um 14 Uhr stellt ein Rabbiner seine Gedanken zur Tora live bei ahavta - Begegnungen online vor. Um dabei zu sein, ist es ganz einfach, sich
beihttps://ahavta.clickmeeting.comanzumelden. Am 13. November 2020 (26. Cheschwan 5781) sprach Rabbiner Dr. Walter
Rothschild (Berlin) das Wort zum Schabbat. Der fünfte Wochenabschnitt im neuen Lesezyklus lautet „Chaje Sara“, חיי שרה „Das Leben Saras“. Er umfasst 1. Buch Mose 23,1–25,18. In diesem
Tora-Abschnitt trauert Abraham zu Beginn um seine verstorbene Frau Sara. Er kümmert sich um die Organisation ihrer Beerdigung, vor allem versucht er eine Begräbnisstätte zu finden. Es finden
Verhandlungen mit Efron statt, der ihm diese schenken möchte. Abraham besteht jedoch auf einen Kauf und erwirbt die Höhle zu Machpela. Im nächsten Kapitel lesen wir, dass Abraham seinen Knecht
losschickt, um eine Frau für seinen Sohn Isaak zu finden. Dieser hat Erfolg in Haran, dem Ursprungsort Abrahams und bringt Rebekka zu Isaak: „Isaak führte sie in das Zelt seiner Mutter Sara,
heiratete Rebekka und sie wurde seine Frau. Isaak liebte sie und tröstete sich über den Verlust seiner Mutter.“ Zum Abschluss der Sidra erfahren wir, dass Abraham Ketura heiratet. Diese gebar ihm
sechs Söhne. Es wird festgehalten, dass Abraham dem Isaak alles vererbte, während er die anderen Kinder mit Geschenken ausstattete und wegschickte. Im Alter von 175 stirbt Abraham. Er wird ebenfalls
in der Höhle Machpela begraben. Schließlich stirbt auch Jischmael im Alter von 137 Jahren.